Vortrag über Demenz-Erkrankungen:Validation – eine besonders einfühlsame Art mit Demenzerkrankten umzugehen
Der VdK-OV Saarburg veranstaltet in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus am Donnerstag, den 21. November 2024, um 17:30 Uhr einen Vortrag / ein Seminar über Demenz: „Demenzielle Erkrankungen zählen heute zu einem der häufigsten Krankheitsbilder älterer und sehr alter Menschen. Dabei stellen gerade die mit der Erkrankung einhergehenden schwierigen Verhaltensweisen Betroffener für versorgende Angehörige oder sonstige Betreuungspersonen eine große Herausforderung dar. Um die individuelle Lebensqualität von Menschen mit Demenz gewährleisten zu können, wird ein professionell pflegerisches und psychosozial einfühlsam geprägtes Verhalten im Umgang mit den Betroffenen wie mit den Angehörigen umso bedeutender. Validation ist dabei eine besonders einfühlsame und spezielle Methode, um mit eben diesen schwierigen Verhaltensweisen anders und vielleicht auch nachhaltig umzugehen. In dem Vortrag sollen Grundlagen zur Validation und ein – vielleicht etwas anderer – hilfreicher Blick auf die Erkrankung vermittelt werden. So kann ein verändertes Verständnis für die Erkrankung und die betroffenen Personen entstehen, wodurch der Umgang mit den Erkrankten und deren herausfordernden Verhaltensweisen erleichtert werden kann.“
Referentin: Uschi Wihr, Dipl. Soz.-Päd., Gerontologin FH, Leitung Demenzzentrum e.V. Trier
Anmeldungen bitte unter der Telefon-Nr. (0 65 81) 23 36 oder per Mail: counter@kulturgiesserei-saarburg.de